Unternehmen jonglieren täglich mit zahlreichen Daten in Form von E-Mails, Nachrichten oder Dokumenten. Diese Daten manuell zu erfassen und zu analysieren wird schnell zeitaufwändig. In diesem Artikel stellen wir vor, wie künstliche Intelligenzen Abhilfe schaffen können, indem sie Informationen automatisch auslesen.
Je digitaler Prozesse werden, desto mehr Daten speichern Organisationen. Unternehmen und Behörden haben in den letzten Jahrzehnten enorme Datenmengen gesammelt, oft in unstrukturierten Formaten wie E-Mails oder Dokumenten. Um diese Daten effizient nutzen zu können, müssen sie in ein strukturiertes Format umgewandelt werden. Menschliche Dateneingabe ist dabei teuer und ineffizient, besonders bei großen Datenmengen. Moderne Modelle künstlicher Intelligenz (KI) die mittels Machine Learning (ML) trainiert wurden revolutionieren diesen Prozess und machen die automatische Datenextraktion wirtschaftlich und praktikabel.
Gerade die einfache Verfügbarkeit von generell nutzbaren und mächtigen Sprachmodellen wie ChatGPT, Gemini oder Mistral reduzieren den Time-To-Market für neue Lösungen erheblich. Früher mussten aufwendig Modelle mit großen Mengen an Daten trainiert werden – heute können in kurzer Zeit sehr gute Ergebnisse mit einem Bruchteil der Daten erzielt werden.
cronns KI-Expert:innen haben schon für viele Anwendungsfälle Lösungen entwickelt, um aus verschiedensten Datenquellen Zieldaten zu extrahieren. Die entsprechenden Arbeitsprozesse wurden bei unseren Kunden vorher teilweise händisch bearbeitet oder waren gar nicht wirtschaftlich umsetzbar. Unser Team konnte mit Hilfe neuester Machine-Learning-Modelle vollautomatisierte Prozesse entwickeln und in die Kundensysteme integrieren. Diese Lösungen brachten schnell einen Return on Investment.
Die automatische Datenextraktion mit KI aus E-Mails, Nachrichten und Dokumenten bietet eine Reihe von Vorteilen:
Trotz dieser Vorteile sind bei der Implementierung solcher Systeme auch Herausforderungen zu berücksichtigen:
cronn begleitet KI-Projekte über den gesamten Lebenszyklus und konnte diese Herausforderungen bereits in Projekten mehrfach meistern. Auf Wunsch begleiten wir Projekte auch dauerhaft mit Monitoring, Pflege und Weiterentwicklung. Durch dieses sogenannte MLOps stellen wir die Qualität und Wirtschaftlichkeit unserer Lösungen sicher.
Auch Datensicherheit und -schutz sind uns sehr wichtig und Teil unserer Unternehmens-DNS. Wir haben als Unternehmen höchste Ansprüche an die Sicherheit und setzen für unsere Projekte etwa Konzepte wie Zero Trust ein.
Als Softwareentwickler verfügt cronn über Erfahrungen aus hunderten Projekten und steht Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Um eine automatisierte Daten-extraktion zu ermöglichen, geht cronn wie folgt vor:
Unsere KI-Expert:innen
Mehr Infos finden Sie auf cronn.ai, unserer Webseite zu unserem Angebot rund um Künstliche Intelligenz.
Die KI-gestützte Datenextraktion aus E-Mails, Nachrichten und Dokumenten spart Zeit und entlastet Ihre Mitarbeiter:innen. Sie eröffnet neue Analyse¬möglichkeiten, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zugänglich waren. Der fortgeschrittene Ansatz zur Textanalyse kann in vielen Anwendungsfällen nützlich sein, er birgt jedoch Herausforderungen hinsichtlich Auswahl der Technologien, Sicherheit und Qualitätssicherung.
Unser KI-Team bei cronn kann Sie mit der Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen Projekten von der Beratung bis zu Pflege und Wartung begleiten – so wird aus Ihrem Business Case Ihr passender KI-Service.