Erfahren Sie, wie Keycloak als Lösung für Identity and Access Management (IAM) und Customer Identity and Access Management (CIAM) einen sicheren und benutzerfreundlichen Login in Web- und mobilen Anwendungen ermöglicht. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Keycloak und seine Integrationsoptionen.
Ob Web- oder mobile Anwendungen, Authentifizierung und Autorisierung sind entscheidend für deren erfolgreichen und sicheren Betrieb. Schließlich sollen nur Nutzer Zugriff haben, deren Identität man kennt, oder sogar Teil der eigenen Organisation sind. Authentifizierung meint dabei: „Wer ist der Nutzer?“ Mit Autorisierung ist gemeint: „Was darf der Nutzer?“ Ob Kunden oder Mitarbeiter – wer Software benutzt, soll in der Regel registriert und eingeloggt sein und nur bestimmte Rechte haben. Das kann technisch über Benutzernamen und Kennwort und die Hinterlegung der Rechte der Benutzer in einer Datenbank abgebildet werden – aber natürlich soll der Login für die Nutzer keine große Hürde darstellen und bequem zu erledigen sein.
Auf der Seite der eigenen Organisation möchte man zudem natürlich die Rechte- und Rollenvergabe möglichst effizient gestalten – auch bei Anwendungen mit sehr vielen Nutzern. Wer diese Aspekte zusammenbringen möchte, braucht eine Lösung für Identity- und Access-Management (IAM) sowie Customer Identity & Access Management (CIAM).
Keycloak bietet eine Lösung für IAM sowie CIAM, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Da es eine Open-Source-Lösung ist, fallen keine Lizenzgebühren an. Der Dienst wird in die eigene Systemlandschaft integriert und ist damit keine Software-as-a-Service-Lösung wie beispielsweise Okta, Auth0, Azure Active Directory oder Amazon Cognito. So bleibt die volle Kontrolle über die Benutzerdaten gewährleistet.
Feature | Vorteil |
---|---|
Single Sign-On (SSO): Einmal anmelden, verschiedene Anwendungen nutzen | Erhöht die Benutzerfreundlichkeit bei der Anmeldung |
Identity Federation: Integration mit externen Identitätsanbietern über Standards wie SAML, OAuth 2.0 und OpenID Connect | Ermöglicht eine unternehmensweite zentrale Benutzerverwaltung |
Fein granulare Zugriffskontrolle: Über Rollen und Rechte den Zugriff auf Funktionen und Ressourcen detailliert steuern | Erhöht die Sicherheit und den Datenschutz |
Social Login: Durch Social-Login-Optionen wie Google, Facebook, GitHub usw. können Benutzer ihre vorhandenen Plattform-Konten verwenden | Vereinfacht und beschleunigt die Benutzerregistrierung |
Audit-Logging und Protokollierung: Es können alle Aktivitäten und Ereignisse verfolgt werden | Erfüllung von Sicherheits- und Compliance Vorgaben |
Erweiterbarkeit: Zugriff auf Funktionen über eine RESTful-API und Erweiterung über benutzerdefinierte Funktionen | Anpassung und Integration an individuelle Anforderungen |
Keycloak bietet Benutzeroberflächen, in denen Administratoren und User Accounts und Einstellungen managen können. Admins können zudem globale Features und Funktionen einstellen. Social Login und User Federation können beispielsweise leicht über die Adminoberflächen eingerichtet werden.
cronn hat in zahlreichen Projekten Erfahrung mit der Implementierung von Keycloak gesammelt. Unsere Entwicklungsteams setzen es bei Kundenprojekten als Lösung für Identitäts- und Zugriffsmanagement ein. Sowohl bei komplett von uns entwickelter Individualsoftware als auch bei bestehenden Softwarelösungen unserer Kunden haben wir Keycloak erfolgreich implementiert. Unsere Erfahrung steht auch für Ihr Projekt bereit!
Keycloak ist eine leistungsstarke Open-Source-Lösung für IAM und CIAM, die eine sichere Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern ermöglicht. Mit Funktionen wie Single Sign-On, Identity Federation und fein granularer Zugriffskontrolle verbessert Keycloak die Benutzererfahrung, vereinfacht das Identitätsmanagement und erhöht die Sicherheit von Anwendungen.
Entdecken Sie, wie KI Unternehmen bei der Extraktion von Daten unterstützen kann, indem sie Informationen automatisch ausliest.
Software sollte heute nach dem Prinzip „Zero Trust“ gebaut sein, um sicher zu sein! cronn zeigt, wie es geht!
Erfahren Sie, wie cronn den Öffentlichen Gesundheitsdienst mit innovativer Software unterstützt, die Prozesse digitalisiert, Bürger:innen integriert und ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.