Kundenreferenz
 - SaaS-Lösung für präzise und skalierbare Datenextraktion

  

Unser Kunde:
Orbit.do (John & John Industry Solutions GmbH)

Orbit ist eine Marke der John & John Industry Solutions GmbH und bietet eine cloudbasierte Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Logistikprozesse zu automatisieren, zu überwachen und zu optimieren – von der Routenplanung bis hin zur Kommunikation mit der Kundschaft. Die Plattform bietet umfassende Funktionen wie GPS-Tracking, Fahrermanagement und digitale Portale, um Effizienz und Transparenz in der Lieferkette zu verbessern.

Projektziel und Herausforderung

Das Projektziel bestand darin, Logistikunternehmen bei der effizienten Verarbeitung großer Mengen an Transportanfragen zu unterstützen. Täglich erhalten diese Unternehmen bis zu 1.000 E-Mails mit oft unstrukturierten und unvollständigen Informationen, die schnell und präzise bearbeitet werden müssen, um potenzielle Kundschaft nicht zu verlieren. Die Herausforderung liegt darin, diese Anfragen automatisiert zu strukturieren und schnell zu beantworten, um die Datenmengen effektiv zu bewältigen und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Funktionsweise

Maßnahmen und Entwicklung

cronn nutzte für die Lösung Large Language Models (LLM), um aus den unstrukturierten Eingabedaten wie E-Mails, PDFs oder Bildern eine strukturierte JSON-Ausgabe zu extrahieren und über eine Schnittstelle zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht eine automatisierte Analyse von Transportaufträgen. Hierbei werden transportrelevante Informationen wie Materialmaße, Versandadressen und Stückzahlen extrahiert (etwa aus Warenrechnungen und E-Mail-Signaturen). Danach können sie um zusätzliche Daten, wie beispielsweise die Frachtart, ergänzt werden.

Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt:

  • Data Science: Erhebung und Analyse der Datenbestände; Aufbau einer ELT-Datenpipeline mit AWS S3 als Data Lake sowie automatischer Datenbereinigung, Konvertierung und Speicherung der Daten als Jobs in AWS DynamoDB
  • Machine Learning: Auswahl und Evaluierung verschiedener KI-Modelle (z.B. OpenAI, Mistral, Anthropic), Anwendung von Prompt Engineering und OCR-Technologien zur Extraktion von Texten und Bildern aus Dokumenten
  • Agile Softwareentwicklung: Implementierung der Geschäftslogik in einem robusten Java-/Spring-Backend, Entwicklung eines Frontends zur Jobüberwachung mit TypeScript/React und Integration der KI-Komponenten in Python
  • Cloud Computing: Aufbau der Cloud-Umgebung mit Terraform in AWS, Skalierung der KI-Komponenten in Lambda-Workern mittels einer asynchronen Job-Pipeline
Schaubild der Software-Architektur der KI-Lösung für orbit.do.

Das Projekt

Leistungen

Produktentwicklung, Generative KI, Cloud Computing, Data Science

Methoden

Natural Language Processing, cloud-native, SCRUM, MLOps

Technologien

LLMs, AWS, Java, Spring, Terraform, Python, React, TypeScript, MLflow

cronn reference quote orbit

Mit cronn konnten wir kurzfristig noch weitere KI-Funktionen in Orbit, das Logistics Operating System, integrieren und so noch intensiver die Potentiale generativer KI in der Logistik im Sinne unserer Kunden nutzen. Als KI-Engineering-Partner hat cronn uns ganzheitlich reibungslos unterstützt und so unseren Weg bis zur marktreifen Lösung im Produktiveinsatz beschleunigt.

— Philip John Mordecai, CEO, John & John Industry Solutions GmbH

Kundenvorteil

In enger Zusammenarbeit mit Orbit hat cronn eine cloud-native SaaS-Lösung entwickelt, die E-Mail-Daten automatisiert und strukturiert. Dabei ging es nicht nur um Effizienzsteigerung, sondern auch um beidseitiges Lernen: Während Orbit fundierte Einblicke in moderne KI-Methoden erhielt, konnte cronn sein Know-how in realen Logistikprozessen vertiefen.

Gleichzeitig stellt ein professionelles Evaluations- und Qualitätssicherungskonzept sicher, dass die KI-Modelle kontinuierlich überwacht werden und Verbesserungen rasch in die Produktion einfließen. So bleibt die Datenextraktion stets präzise, skalierbar und flexibel an neue Anforderungen anpassbar. Das Ergebnis: Ein vielseitiges Tool, das Unternehmen entlastet, Innovationen vorantreibt und durch die gemeinsame Weiterentwicklung von Orbit und cronn stetig optimiert wird.

cronn Pluspunkte

Generative KI

Einsatz modernster Modelle, kontinuierliche Überwachung und Evaluation

SaaS Lösung

Entwicklung einer flexiblen Produktlösung als Software-as-a-Service

Cloud-Native

Garantierte Verfügbarkeit, schnelle Skalierung und gemanagte Infrastruktur

Interessiert?

Gibt es ein Projekt, bei dem wir Sie unterstützen können?
Kontakt aufnehmen