Jetzt anmelden

Die USA dominieren längst den weltweiten KI-Markt: Ob OpenAI, Microsoft oder Anthropic, die Liste der amerikanischen Anbieter ist lang. Jüngste politische Entscheidungen und Sanktionen haben gezeigt, wie eng verbunden Europa und die USA sind – auch im Bereich der KI. Kann Europa überhaupt noch mithalten?

In unserem nächsten rooftop rendezvous wollen wir mit unseren Expert:innen unter anderem über die Ursachen der Abhängigkeit von den USA diskutieren, Europas aktuelle Lage beleuchten und gleichzeitig über mögliche Strategien für Unternehmen sprechen.

Wir möchten Sie herzlich zu diesem Fachdialog einladen! Danach erwarten Sie Networking und Fingerfood.

Wir freuen uns, dass das vierte Rooftop Rendezvous diesmal parallel in unserem Bonner Hauptsitz und an unserem Standort in Hamburg stattfinden wird. In Bonn und Hamburg werden jeweils gleichzeitig Impulsvorträge stattfinden. Das Panel wird danach aus Bonn live nach Hamburg gestreamt.

Bitte melden sich sich über unser Formular für den Standort an, an dem Sie teilnehmen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt anmelden
  • Dienstag, 08.07.2025
  • 18:00 - 22:00 Uhr
  • Bonn: Portlandweg 4, 4. Stock, 53227 Bonn
  • Hamburg: Am Sandtorkai 68, 20457 Hamburg

Agenda

  • 18:00 Uhr Empfang
  • 18:30 Uhr Begrüßung und Impulsvorträge aus der Praxis
  • 19:15 Uhr Pause mit Fingerfood
  • 20:00 Uhr Podiumsdiskussion und Fragerunde
  • 21:00 Uhr Networking

Podiumsdiskussion

Portrait von Daryoush Vaziri.

Daryoush Vaziri

Co-Founder VAGO Solutions

Daryoush Daniel Vaziri ist promovierter Wirtschaftsinformatiker und Experte im Bereich generativer KI, insbesondere Open Source. Als Mitgründer des Startups VAGO Solutions hat er mit seinem Team die erste konkurrenzfähige Open-Source-Fine-Tuning-LLM-Reihe mit dem Namen SauerkrautLM für den deutschen Markt entwickelt. An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg leitet er darüber hinaus die Forschungsgruppe „Entwicklung KI-basierter Systeme, insbesondere generative KI“ und publiziert mit seinem Team regelmäßig neue Erkenntnisse aus der Open-Source-KI-Welt.

Portrait von Micaela Schork.

Micaela Schork

Partnerin bei TIGGES Rechtsanwälte

Micaela Schork, LL.M., berät nationale wie internationale Mandanten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und begleitet digitale Transformationsprozesse rechtlich. Als Teil des interdisziplinären KI-Kompetenzteams von TIGGES unterstützt sie Unternehmen bei der rechtssicheren Integration von KI-Anwendungen. Im Fokus der Beratung steht, komplexe regulatorische Anforderungen verständlich zu machen sowie Investitions- und Haftungsrisiken zu minimieren. Gleichzeitig soll eine datenschutzkonforme, ethisch vertretbare Nutzung von KI-Systemen sichergestellt und das volle Potenzial der Technologie ausgeschöpft werden.

Portrait von Georg Sommershof.

Georg Sommershof

Geschäftsführer billyard GmbH

Georg Sommershof, Diplom-Physiker mit Schwerpunkt Neuroscience, ist seit über 30 Jahren als IT-Professional tätig. Als mehrfacher Co-Founder und Geschäftsführer verschiedener IT-Unternehmen verfügt er über umfassende Erfahrung in der Software-Entwicklung und technologischen Unternehmensführung.

Impulsvorträge in Hamburg

Portrait von Artur Piet.

Artur Piet

Geschäftsführer und Mitbegründer, expandAI GmbH

Artur Piet ist Geschäftsführer und Mitgründer der expandAI GmbH, Norddeutschlands führendem KI-Ingenieurbüro mit Sitz in Lübeck. Das interdisziplinäre Team von expandAI entwickelt maßgeschneiderte KI-Lösungen, um Prozesse, Dienstleistungen und Produkte umsatzstarker Unternehmen durch datenbasierte künstliche Intelligenz zu optimieren. Parallel dazu promoviert Artur Piet an der Universität zu Lübeck im Bereich der medizinischen Informatik. Seine Forschung befasst sich mit dem Einsatz von Deep Learning zur Analyse multimodaler Daten bei Parkinson-Patienten.

Portrait von Leonard Thiele.

Leonard Thiele

AI Product Engineer, cronn GmbH

Leonard Thiele ist AI Product Engineer mit Pioniererfahrung seit den Anfängen von ChatGPT. Als Brückenbauer zwischen Technik und Teams verbindet er seinen Enthusiasmus für KI mit klarer Kommunikation und Hands-on-Expertise – von Full-Stack-Entwicklung bis Cloud-Architektur. Seine Mission: Innovationen schaffen, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern.

Impulsvorträge in Bonn

Portrait von Eno Henze.

Eno Henze

Gründer NSYNK Gesellschaft für Kunst und Technik

Eno Henze ist Kreativdirektor und Gründer von NSYNK, sowie Mitgründer von HYPERBOWL. Nach seinem Studium der Medienkunst an der HfG Karlsruhe und der Interdisziplinären Kunst an der Städelschule Frankfurt beschäftigte er sich mit der Rolle der Technologie für den Fortschritt der Menschheit – sowohl auf biologischer als auch auf kultureller Ebene. Er entwickelte teils generative, teils manuelle Prozesse zur Co-Kreation mit digitalen Maschinen und antizipierte damit aktuelle Debatten über Autorschaft und kreative Intelligenz im Zeitalter der generativen KI.

Portrait von Marius Braakmann.

Marius Braakmann

AI Quality Engineer, cronn GmbH

Marius Braakmann konzipiert und implementiert Gen-AI-Anwendungen zur Lösung konkreter Problemstellungen. Eine Kernaufgabe dieser Arbeit ist es, die Qualität von KI-generierten Outputs empirisch mess- und quantifizierbar zu machen.

wir sind cronn

Seit mehr als 10 Jahren ist die Entwicklung von Individualsoftware unsere Leidenschaft. Unsere Mission: Unsere Kunden auf dem Weg von Transformation, Innovation und Disruption zu unterstützen.

Dabei setzen unsere über 150 Experten auf Java, Open-Source und stets auf die neuesten Technologien. An den Standorten Bonn, Hamburg und Białystok (PL) setzen wir so Projekte für Branchenriesen, Mittelstand oder Start-ups und Behörden um.

cronn locations marked on mapThe three cronn office locations - Bonn, Hamburg and Białystok - are marked on a map

In Kooperation mit

Blick auf das Siebengebirge und den Rhein an einem sonnigen Tag.

cronn rooftop rendezvous

In der Reihe lädt cronn zu Diskussionen rund um aktuelle Techthemen aus der Businesswelt ein. Den schönsten Ausblick gibt es obendrauf.

Impressionen Impressionen

Anfahrt Bonn

Portlandweg 4, 53227 Bonn
ÖPNV:
Ramersdorf (Tram 62, 66),
Oberkassel Bf (RB27, RE8)
Konrad-Zuse-Platz (Bus 606,607)
Parken: Tiefgarage P1, Einfahrt über Joseph-Schumpeter-Allee Karte anzeigen

Anfahrt Hamburg

Am Sandtorkai 68, 20457 Hamburg
ÖPNV:
Überseequartier (U4)
Am Kaiserkai (Elbphilharmonie) (Bus 2)
Karte anzeigen

Ihre Ansprechpartnerin

Denise Lindemann

Denise Lindemann

Event Managerin

+49 (0) 228 710 310 120

events@cronn.de

Melden Sie sich an!

Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Wählen Sie aus, wo Sie teilnehmen möchten *
* Pflichtfeld