Unser Kunde:
leogistics GmbH

Den Status Quo akzeptieren? Nicht mit leogistics! Hier setzt man den Kurs für die Zukunft von Logistik und Supply Chain Management. Für sämtliche Prozesse im Bereich liefert unser Kunde digitale Lösungen. Und mit der myleo / dsc hat das Unternehmen eine eigene Softwareplattform auf Lager, die Hofsteuerung, Anliefersteuerung, Echtzeitverfolgung von Transportmitteln, Behältermanagement und Zeitfenstermanagement in neue digitale Höhen hebt. Durch die cloudbasierten Anwendungen und Apps in Verbindung mit dem Internet of Things, bringt leogistics Effizienz, Transparenz und Verlässlichkeit der Logistikprozesse seiner Partner auf ein neues Level.
Die Herausforderung
Die von leogistics eigens entwickelte Logistikplattform myleo / dsc bietet ein breites Spektrum an mächtigen digitalen Lösungen für Kunden. Da die Zahl der Kunden sowie der Umfang zudem konstant weiterwachsen, suchte leogistics einen verlässlichen Partner, der in der agilen Softwareentwicklung Ressourcen und Expertise an den Tisch bringt. Gemeinsam mit einem cronn-Team machte man sich an die Lösung der komplexen Fragestellung, wie man Anwendungen und Features der Plattform effizient auf die vielen unterschiedlichen Kunden und deren Bedürfnisse anpassen kann.
Deren Prozesse sind häufig sehr ähnlich, aber nie exakt gleich. Schließlich soll jeder Kunde durch die myleo / dsc das Optimum aus den eigenen Prozessen und Abläufen herausholen. Die Idee von leogistics: Eine Benutzeroberfläche, in der sich Apps nach den individuellen Ansprüchen der Kunden ohne große Programmierarbeit (Low-Code) zusammenstellen lassen. Für die Kundenbetreuer:innen bei leogistics einfach und mit wenigen Klicks umsetzbar, ohne dass jedes Mal die Softwareentwicklung eingeschaltet werden muss.
Das Projekt
LeistungenKonzeption, Entwicklung, Testing
MethodenAgile Entwicklung, CI/CD, Clean Code, Code Reviews
TechnologienAngular, React, TypeScript, Stencil, Ionic, Jest, Cypress, Cucumber

Was mich am meisten beeindruckt hat, ist das Tempo und die Genauigkeit, mit der das Team von cronn an unseren Softwareprojekten arbeitet. Mit der myleo / dsc werden wir noch große Herausforderungen meistern und brauchen dafür in der Software-Entwicklung einen kompetenten und verlässlichen Partner auf Augenhöhe. Ich bin sehr froh, dass wir mit cronn genau diesen gefunden haben.
— André Käber, CEO leogistics GmbH
Die Umsetzung
Zusammen mit leogistics’ Softwareentwicklung machte sich ein cronn-Team an die Konzeption und Umsetzung einer solchen Low-Code-Plattform. Das Ziel: ein Formular in Form einer Single-Page-Webanwendung, mit der Kundenbetreuer:innen von leogistics (und perspektivisch auch die Kunden selbst) individuelle Microapps für den Einsatz durch Mitarbeiter:innen der Kunden erstellen können. Die myleo / dsc bot als cloud- und containerbasierte Plattform dafür bereits beste Grundlagen. Zudem waren die Features und Funktionalitäten, die die Microapps abbilden sollten, bereits in der Plattform abgebildet.
Entwickelt wurden nun gemeinsam eine Benutzeroberfläche für das Zusammenstellen der Microapps sowie standardisierte Webkomponenten. Durch die Webkomponenten lassen sich die Microapps in jegliche Webanwendung und mobile Apps einbinden. Dadurch können die Microapps schnell und einfach bei den myleo / dsc-Kunden implementiert und deren Mitarbeiter:innen auf unterschiedlichen Endgeräten zur Verfügung gestellt werden.
Beides realisierten leogistics und cronn zusammen zügig als Frontend-Projekte mit React, Angular und TypeScript. Für die standardisierte Webkomponenten verwendete das Team Ionic sowie Stencil. Durch automatisiertes Testing (Unit- und End-to-end-Tests) wird stets ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet. Zudem folgt das Projekt Prinzipien wie Clean Code und führt regelmäßig Code Reviews durch. Für eine kontinuierliche, zügige Auslieferung von Features sorgt die implementierte CI/CD-Pipeline.
Die Zusammenarbeit
leogistics fand in cronn einen Partner, um langfristig und verlässlich gemeinsam an Softwareprojekten zu arbeiten. Das cronn-Team fand sich schnell in die Anforderungen des Projekts ein und liefert durch seine agile Arbeitsweise fortlaufend Ergebnisse in hoher Geschwindigkeit und Qualität. Dabei begegnet man sich auf Augenhöhe, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und leogistics Kunden das optimale Nutzererlebnis zu liefern.
cronn Pluspunkte
Agile ArbeitsweiseKurze Reaktionszeit auf schnell wechselnde Anforderungen
Schnelle Auslieferung von FeaturesKurzer Entwicklungszyklus für eine konsistente Weiterentwicklung der Lösungen
Langfristige UnterstützungGemeinsame Perspektive auf eine fortlaufende Zusammenarbeit und Partnerschaft
Interessiert?
Gibt es ein Projekt, bei dem wir Sie unterstützen können?
Kontakt aufnehmen